Barrierefreiheitserklärung

Wir, die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover, legen großen Wert darauf, dass unser Webangebot für alle Menschen zugänglich ist. Nachfolgend informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit unseres Online-Auftritts.


1. Geltungsbereich

Diese Erklärung bezieht sich ausschließlich auf das Webangebot https://mhh-kardiologie.de/


2. Stand der Barrierefreiheit

Unser Ziel ist es, alle Inhalte vollständig barrierefrei zugänglich zu machen. Aktuell ist unser Webangebot teilweise barrierefrei.


3. Prüfverfahren

Die Barrierefreiheit wurde intern, unter Verwendung folgender Tools, überprüft:

  • Google Lighthouse
  • Wave evaluation Tool
  • Color Contrast Checker


4. Nicht barrierefreie Inhalte

Folgende Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:

  • Tastaturbedienung des Menüs
    Die Steuerung des Suchfeldes sowie die Anpassung der Schriftgröße sind derzeit ausschließlich mit der Maus möglich. Eine vollständige Bedienung dieser Funktionen über die Tastatur ist aktuell noch nicht umgesetzt.
  • Eingeschränkte Kontraste aufgrund des Corporate Designs
    Einige Inhalte dieser Website weisen nicht die nach WCAG 2.1 AA empfohlenen Kontrastverhältnisse auf. Grund hierfür ist die Verwendung einer zentralen Gestaltungsfarbe unseres Corporate Designs, deren Veränderung einen wesentlichen Eingriff in die visuelle Identität und Wiedererkennbarkeit unserer Marke bedeuten würde. Wir sind uns dieser Einschränkung bewusst und prüfen kontinuierlich, wie sich eine bessere Vereinbarkeit von Barrierefreiheit und Design realisieren lässt, ohne die gestalterische Kohärenz erheblich zu beeinträchtigen.
  • PDF-Dokumente
    Auf unserer Website werden vereinzelt PDF-Dokumente bereitgestellt, die nicht barrierefrei sind. Um Nutzende frühzeitig auf mögliche Einschränkungen hinzuweisen, wird vor dem Öffnen dieser Dateien ein entsprechender Hinweis in Form eines Pop-ups eingeblendet. Ziel ist es, betroffene Personen transparent über die eingeschränkte Zugänglichkeit zu informieren. Wir arbeiten daran, künftig barrierefreie Alternativen bereitzustellen, sofern dies in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand möglich ist.
  • ​​Überschriftenstruktur
    Die Seiteninhalte folgen grundsätzlich einer logischen Struktur. In einigen Fällen wird dabei die Überschriftenhierarchie nicht lückenlos eingehalten – beispielsweise durch einen direkten Übergang von h1- zu h3-Überschriften, ohne eine dazwischenliegende h2. Dieser Aufbau ergibt sich daraus, dass inhaltlich keine passende Zwischenüberschrift vorgesehen ist. Die semantische Gliederung bleibt dennoch nachvollziehbar und beeinträchtigt die Nutzbarkeit assistiver Technologien nicht wesentlich.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen.


5 Kontaktmöglichkeit bei Barrieren

Wenn Sie Barrieren auf unserer Website entdecken oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. med. Johann Bauersachs
E-Mail: info@mhh-kardiologie.de
Telefon: 0511/5323841
Postadresse: Carl-Neuberg-Str. 1 · 30625 Hannover


6. Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.

Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:

Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 18 527-2805
Telefax: +49 (0) 30 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 30.06.2025 überprüft.